Am 28.3.2025 war es wieder so weit, die Kinder freuten sich auf den Österreichischen Vorlesetag, an dem unsere Volksschule seit vielen Jahren teilnimmt. Diesmal standen vier Kinderbücher zur Auswahl.
Aufgeregt tauchen die Kinder in die Geschichten ein und sind begeistert. So gibt es beim Buch „Doktor Proktors Pupspulver“ viel zu lachen. Die fantastische Erfindung des schrulligen Arztes kann sogar Leute auf den Mond befördern, wenn man zu viel davon nimmt, erzählt Viertklässlerin Anna-Sonea, der das Buch „richtig gut gefallen“ hat.
Ganz ähnlich bewertet auch Marlies aus der 3. Klasse die fabelhafte Erzählung „Als die Raben noch bunt waren“. Die Raben streiten sich, wer am besten aussieht, bis ein schwarzer Regen kommt und alle schwärzt. Bis auf einen, der gerade auf Urlaub ist, ergänzt Ricardo, 4. Klasse. Der letzte bunte Rabe zeigt aber genug Selbstvertrauen, seinen eigenen Weg zu gehen.
Großen Anklang findet das Buch „Oskar und der sehr hungrige Drache“ bei Nesim aus der 4. Klasse. Oskar soll einem Drachen zum Fraß vorgeworfen werden. Der kleine Junge überlistet ihn aber mit seinen Kochkünsten, die beiden eröffnen am Schluss sogar ein Restaurant.
Im Mutmach-Buch „Lauf, kleiner Spatz“ gerät ein Spatz in ein Gewitter. „Er stürzt ab und fällt in ein schwarzes Loch “, berichtet Viertklässler Florian. Danach kann er nicht mehr fliegen. „Spatz will vor Verzweiflung sterben“, fährt Esther fort, ebenfalls aus der 4. Klasse. Doch seinen Freunden gelingt es, Spatz zu motivieren: Er lernt laufen und findet seine Lebensfreude wieder.
Freude hatten auch die Lehrkräfte, da die Kinder nach dem Vorlesen äußerst kreativ waren. Sie malten bunte und schwarze Raben, lösten Rätsel, bastelten Drachen-Lesezeichen und gestalteten Szenen aus den Büchern. Manche Schüler werkten zuhause weiter, Zweitklässler Nils schrieb sogar aus freien Stücken eine kleine Nacherzählung.
Das Team der VS Spital am Pyhrn


















