Sommerferien

Das neue Schuljahr 2025/26 beginnt im Westen, Süden und Norden Österreichs am Montag, den 08. September 2025.

Schulbeginn

Stiftskirche Stiftsplatz 1,, Spital am Pyhrn, Oberösterreich, Österreich

Treffpunkt um 7:45 Uhr vor der Stiftskirche.

Herbstferien

Die Tage vom 27. Oktober bis 31. Oktober werden gesetzlich als Herbstferien festgelegt. Gemeinsam mit den bereits schulfreien gesetzlichen Feiertagen (Nationalfeiertag und Allerheiligen) sowie mit dem schulfreien Allerseelentag, wird eine längere unterrichtsfreie Periode im Herbst geschaffen.

Allerheiligen

Obwohl an Allerheiligen ursprünglich allen Heiligen und Märtyrern gedacht wurde, steht das Totengedenken heute im Mittelpunkt.

Allerseelen

In Österreich ist Allerseelen zwar kein gesetzlicher Feiertag, es findet jedoch an den öffentlichen Schulen kein Unterricht statt.

1. Advent

Mit dem ersten Adventssonntag beginnt nach katholischer wie evangelischer Tradition auch das neue Kirchenjahr.

Hl. Nikolaus

Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in der kleinasiatischen Region Lykien, der heutigen Türkei.

2. Advent

In der Adventszeit wird in der Liturgie das Gloria nur an Festen und Hochfesten gesungen. Die liturgische Farbe ist Violett.

Mariä Empfängnis

Wir feiern die Empfängnis der Maria durch die Mutter Anna. Das Fest findet also 9 Monate vor der tatsächlichen Geburt Marias statt.

Adventmarkt

Neben vielen liebevoll gebastelten Kunstwerken gibt es auch heuer wieder selbstgebackene Kekse!

3. Advent

Liturgische Farbe: violett oder rosa (aufgehelltes Violett wegen des freudigen Charakters des Sonntags Gaudete)

4. Advent

Im Mittelpunkt der Verkündigung an den vier Adventssonntagen stehen die Lesungen aus den Evangelien, die den Gottesdiensten eine bestimmte Thematik verleihen.

Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien beginnen in diesem Jahr bereits am 23. Dezember und enden am Tag der Heiligen Drei Könige (6.1.).

Hl.Abend

Nach dem antiken Kalender endete der Tag mit dem Sonnenuntergang, somit gehört der Abend des 24. Dezember liturgisch bereits zum Weihnachtstag.

RSS
Follow by Email