Weihnachtsferien

Die Weihnachtsferien beginnen in diesem Jahr bereits am 23. Dezember und enden am Tag der Heiligen Drei Könige (6.1.).

Hl.Abend

Nach dem antiken Kalender endete der Tag mit dem Sonnenuntergang, somit gehört der Abend des 24. Dezember liturgisch bereits zum Weihnachtstag.

Christtag

Der erste Christtag ist der Festtag der Geburt des Herrn.

Stefanitag

Stphanus gilt als geistiger Vorläufer des Apostel Paulus.

Silvester

Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester. Auf Silvester folgt der Neujahrstag.

Neujahr

Wegen der unterschiedlichen Zeitrechnungen in den unterschiedlichen Kulturen und Religionen und damit auch der unterschiedlichen Kalender ist der Jahresbeginn weltweit zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Valentinstag

Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben.

Semesterferien

Die Semesterferien für Oberösterreich sind traditionell in der 3. Februarwoche.

Faschingsdienstag

Faschingsdienstag ist die Bezeichnung für den letzten der Faschingstage. Es ist der Tag zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch.
Als letzter Tag vor dem Beginn der Fastenzeit kommt ihm in vielen Regionen eine besondere Bedeutung zu. In einigen Regionen stellt er den Höhepunkt des Faschings dar.

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern.

Osterferien

Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesus. Es ist das älteste christliche Fest und soll den Tod nicht als Ende, sondern als Neubeginn eines Lebens verstehen.

Gründonnerstag

Als Gedächtnistag des letzten Abendmahls und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst kommt dem Gründonnerstag ein hoher Rang in der Liturgie zu.

Karfreitag

In der katholischen Kirche ist er ein strenger Fast- und Abstinenztag.

Ostersonntag

Ostern ist das ranghöchste Fest im Kirchenjahr.
Am Ostersonntag beginnt auch die Sommerzeit!

Ostermontag

Der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag.

RSS
Follow by Email