• Ostersonntag

    Ostern ist das ranghöchste Fest im Kirchenjahr.
    Am Ostersonntag beginnt auch die Sommerzeit!

  • Ostermontag

    Der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag.

  • Muttertag

    Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum, den USA und anderen Ländern wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.

  • Christi Himmelfahrt

    Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.

  • Pfingstferien

    Das Pfingstfest ist ein Hochfest, an dem das – von Jesus Christus angekündigte – Kommen des Heiligen Geistes gefeiert wird,
    und zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit („8. Ostersonntag“).

  • Fronleichnam

    Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag.

  • Vatertag

    Der Vatertag wurde in Österreich erstmals 1955 gefeiert.

  • Schulschluss

    Der Schlussgottesdienst findet um 8 Uhr in der Stiftskirche statt.
    Um 9:15 Uhr fahren die Busse.

RSS
Follow by Email